Kategorien
Retrospektive

El Sur

Der Süden
– Fr, 25.04. 20:30 Uhr; Filmgalerie

El Sur – die Sehnsucht nach dem Süden

E 1983, 94 min, OmeU: Fr, 25.04. 20:30 Uhr; Filmgalerie

Zehn Jahre nach seinem ersten Langfilm erzählt Erice in El Sur (Der Süden, 1983) erneut von der Kindheit, Fantasie und familiären Geheimnissen und verarbeitet in poetischen Bildern und Szenen die Spannungen zwischen Erinnerung und Gegenwart, Traum und Wirklichkeit. Nach dem gleichnamigen Roman von Adelaida García Morales, der damaligen Partnerin Erices, erzählt der Film von der kleinen Estrella, die in den 1950er-Jahren mit ihren Eltern in einer ländlichen Gegend im Norden Spaniens aufwächst. Sie ist sie fasziniert von ihrem Vater und seinen Fähigkeiten als Wünschelrutengänger. Doch nach und nach kommt sie seiner geheimnisvollen Vergangenheit auf die Spur und versucht, die Rätsel ihrer Familiengeschichte zu entschlüsseln. Der Süden, aus dem Vater stammt – symbolisch aufgeladen mit Erinnerungen, Sehnsüchten und unerfüllten Träumen – wird dabei zu einer schillernden Metapher für alles, was verloren und unerreichbar scheint.

In Erices meisterhafter Inszenierung verschmelzen die geografischen und emotionalen Gegensätze zu einem filmischen Gedicht, das von der Kamera José Luis Alcaines und der träumerischen Musik Enrique Granados‘ untermalt wird. Die Kontraste von Licht und Schatten spiegeln die inneren Haltungen der Figuren wider, während die Landschaften des Nordens mit ihrer kargen Schönheit eine unüberwindbare Distanz zum verheißungsvollen Süden verdeutlichen.